Erziehermangel vorbeugen – selbst ausbilden!

Symbolbild: Kindergarten
Symbolbild: Kindergarten

Dass es derzeit einen Erziehermangel gibt, ist kein Geheimnis. Überall werden neue Betreuungsplätze benötigt, ein Rückgang des Bedarfs ist nicht in Sicht. Auch die Stadt Hennef sucht per Dauerausschreibung nach geeigneten Fachkräften für ihre 13 Einrichtungen, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Jedem Laien ist klar, dass Fachkräfte ausgebildet werden müssen, ob nun Kaufleute, Handwerker oder eben Erzieher. Erfolgt die Ausbildung erst genannter im dualen System mit dreijähriger Ausbildungszeit, so dauert die Ausbildung meist noch vier Jahre, teilweise sogar an kostenpflichtigen Privatschulen. Verständlich, dass sich junge Menschen entsprechend eher für einen vergüteten Ausbildungsplatz entscheiden. Eine Möglichkeit, die Ausbildung zum Erzieher attraktiver zu gestalten, ist die „Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher“ – kurz PiA.

Während andere Kommunen im Kreis, wie Bornheim und Troisdorf, bereits praxisintegriert ausbilden, fragt sich die FDP Hennef, warum dies nicht in Hennef geschieht. Passende Berufskollegs gibt es im Umkreis, städtische KiTas gibt es ebenfalls zu genüge. Durch die eigene Ausbildung von Fachkräften auch im sozialpädagogischen Bereich kann aktiv gegen den Fachkräftemangel vorgegangen und zugleich zukünftiges Personal gesichert werden.

Entsprechend spricht sich die FDP Hennef für die Beibehaltung der Erhebung von KiTa-Gebühren aus, um finanziellen Spielraum zu haben, den qualitativen KiTa-Ausbau in Form von Weiterbildungsmaßnahmen zu finanzieren. Stattdessen wäre zu überlegen, inwiefern weitere Einkommensgruppen beitragsfrei gestellt werden können und somit eine Entlastung für diejenigen ermöglicht wird, die es wirklich brauchen. Die Abschaffung der Gebühren wäre reiner Aktionismus, wenn darunter die Qualität der Betreuung leidet.

Nicht zuletzt hat die Corona-Krise gezeigt, welchen Stellenwert die Kinderbetreuung in unserer Gesellschaft hat. Die FDP Hennef setzt sich dafür ein, dass den Erzieherinnen und Erziehern diese Wertschätzung bereits während der Ausbildung und später in der Weiterbildung entgegengebracht wird. Die FDP fordert die Stadtverwaltung auf, ebenfalls die Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher anzubieten und die Kosten für Weiterbildungsmaßnahmen zu übernehmen. Nur so kann die Stadt ein attraktiver Arbeitgeber sein und Mitarbeiter langfristig binden. Zugleich werden neue Ausbildungsplätze im Stadtgebiet geschaffen.

Pressemitteilung als Download