Verkehrssicherheit Lise-Meitner-Straße

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

um eine höchstmögliche Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer an der Lise-Meitner-Straße zu garantieren, beantragt die FDP-Fraktion Hennef die folgenden Punkte anzupassen.

Gerade dem Zuzug einer Vielzahl von jungen Familien in das Neubaugebiet „Lise-Meitner-Quartier“ soll und muss hierdurch Rechnung getragen werden.

1) Vorfahrtschilder am Hadlaubweg sowie dem Weg Meiersheide aufstellen, wie in derGrafik markiert. Beide Straßen sind aktuell von der Lise-Meitner-Straße nicht mit Verkehrsschildern ausgeschildert, was auf „Rechts vor Links“ schließen lassen könnte. Beide Straßen werden u.a. von motorisierten Verkehrsteilnehmern genutzt.

2) Aufgrund der Neubausituation wird die Lise-Meitner-Straße aktuell, insbesondere von der Blankenberger Straße aus kommend, als Parkfläche genutzt, aus welchem Gefahrensituation jeglicher Art entstehen. Hier sollten, wenn gewünscht, Parkflächen gekennzeichnet werden, andernsfalls sollten eindeutige Parkverbote ausgesprochen werden.

3) Das Tempolimit der Lise-Meitner-Straße beträgt aktuell 50 km/h. Da die Straße mittlerweile zwei Wohngebiete miteinander verbindet, sich viele Kinder vor Ort aufhalten und die Geschwindigkeitgrenze übersehen werden kann, muss die Tempo-30-Zone ab Höhe Conrad-Rötgen-Straße im Idealfall bis Blankenberger Straße/Kreuzung Astrid-Lindgren-Straße (Schule Siegbogen), mindestens aber bis Kreuzung Bodenstraße ggü. Hadlaubweg verlängert werden.

Im Voraus bedanken wir uns für die schnelle Bearbeitung des Antrags in CoronaZeiten.