Wir halten Wort und legen los

Wie in den Wahlprogrammen versprochen haben CDU, FDP und Unabhängige sechs Anträge auf den Weg gebracht.
Zwei elementare Forderungen im Wahlkampf der FDP waren unter anderem die Öffnung des Allner Sees für Freizeitsport, sowie ein Schul- und Freizeitbad in Hennef. Dazu wurden nun die ersten Anträge zur Überprüfung der Möglichkeiten gestellt. „Uns ist bewusst, dass wir kurzfristig weder den Allner See freigeben noch ein Schwimmbad bauen können. Mit unseren Anträgen wollen wir dafür sorgen, dass alle Optionen aufgezeigt und analysiert werden, so dass wir den ersten Schritt getan haben und vielleicht schon nächsten Sommer den Allner See eingeschränkt nutzen können.“
Ein weiteres Ziel ist der qualitative KiTa-Ausbau in Hennef. Anders als andere Parteien sprach sich die FDP nicht für die Abschaffung der KiTa-Gebühren, sondern lediglich eine Anpassung der Beitragssätze aus. Die Elternbeiträge sollen Maßnahmen der Qualitätssteigerung, wie Weiterbildungsmaßnahmen der Erzieherinnen und Erzieher sowie der praxisintegrierten Ausbildung (PIA) von Erziehern dienen. Hier konnten sich die drei Parteien einigen und beantragten nun, dass die Stadtverwaltung ab dem nächsten Ausbildungsjahr ebenfalls Erzieherinnen und Erzieher entsprechend ausbildet.
Neben diesen drei Anträgen aus dem Wahlprogramm der FDP wurden weitere Anträge zu alltäglichen Problemen in der Stadt gestellt.
So werden mehr Mülleimer für das Stadtgebiet gefordert, um weitere Verschmutzungen zu vermeiden. Dies betrifft insbesondere den Bereich des Gewerbegebiets Hossenberg und d Meiersheide. Weiterhin wird um die Aufstellung von Straßenlaternen gebeten. Explizit wird die Aufstellung an der Kreuzung „Am Berghang“ auf der L125 gefordert. Gleichzeitig wird die Stadtverwaltung aufgefordert das Stadtgebiet hinsichtlich ähnlicherer Gefahrenpunkte zu überprüfen und direkt Anpassungen vorzunehmen.
Auch das Thema Parkplatzmangel an Sportstätten wird am Beispiel des SV Allner-Bödingen aufgegriffen. Aufgrund des Spielbetriebs mit mehreren Mannschaften sind regelmäßig keine freien Parkplätze verfügbar, so dass Fahrzeuge widerrechtlich abgestellt wurden. Diese Vergehen wurden dann mit Protokollen geahndet. Hier sehen die Parteien die Stadt in der Verpflichtung für ausreichend Parkmöglichkeiten an den Sportstätten zu sorgen.
„Im Wahlkampf haben wir den Bürgerinnen und Bürgern versprochen, uns für das Wohl der Stadt einzusetzen. Nun stellen wir konkrete Anträge zu den Anliegen, um Hennef zukunftsfähig zu gestalten.“